Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Regenwassernutzung

Anliegen A-Z

Regenwassernutzung

Die Nutzung von Regenwasser für das Gießen von Pflanzen, Bäumen und Gemüse in Haus und Garten ist die einfachste und sinnvollste Art der Nutzung von Regenwasser. Die Verwendung von Regenwasser ist für die Gartenbewässerung unbedenklich.

Bei der Regenwassernutzung im Haushalt sind technische Regelwerke zu beachten und gemäß Trinkwasserverordnung ist eine Sicherungseinrichtung vorzuhalten, die verhindert, dass das Regenwasser mit dem Trinkwasser in Berührung kommt. Die Regenwassernutzungsanlagen für den Haushalt bedürfen einer regelmäßigen Überwachung und Pflege.

Siehe auch „ Eigenversorgungsanlage “.

Nähere Informationen, auch zu einer möglichen Kostenersparnis mittels Beispielrechnung, erhalten Sie z.B. auf der Seite des Umweltbundesamtes zur Regenwassernutzung bzw. auf der Seite des DVGW


Bei den Stadtwerken Marsberg ist die Nutzungsanlage anzumelden:

Zuständig: