Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Personalrat

Personalrat

Personalrat der Stadt Marsberg

Der Personalrat der Stadt Marsberg ist die gewählte Interessenvertretung der rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

Er achtet darauf, dass bei Entscheidungen der Verwaltung die Rechte und Anliegen der Mitarbeitenden berücksichtigt werden, zum Beispiel bei Einstellungen, Versetzungen oder Arbeitsbedingungen.

Der Personalrat setzt sich für faire, gerechte und gute Arbeitsbedingungen ein und arbeitet dabei eng mit der Verwaltungsleitung zusammen.

Er setzt sich zusammen aus:

  • 1 Vertreter der Beamten
  • 6 Vertreter der Beschäftigten

Vorsitzender:

Schmitz O.
Finanzverwaltung
Tel.:(0 29 92) 602 224

Stellvertreterin:

Becker A.
Amt für Schulverwaltung, Sport und Kultur
Tel.:(0 29 92) 602 214

Des Weiteren steht die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Marsberg als Ansprechpartner für alle Beschäftigten der Stadtverwaltung Marsberg mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung zur Verfügung. Sie hat die wichtige Aufgabe, diese Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen, zu beraten und ihre Interessen zu vertreten - besonders in Fragen rund um den Arbeitsplatz.

Die Schwerbehindertenvertretung arbeitet eng mit dem Personalrat, dem Arbeitgeber und dem Integrationsamt zusammen, um für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen.

Warum ist das wichtig?

Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilnehmen können. Die Schwerbehindertenvertretung setzt sich dafür ein, dass niemand benachteiligt wird und die Teilhabe am Berufsleben gesichert ist.

Vertrauensfrau der
Schwerbehinderten:

Kordes G.
Haupt- und Personalamt (Stadtarchiv)
Tel.: (0 29 92) 602 430

1. Vertreterin:

Müller T.
Amt für Planung und Liegenschaften
Tel.:(0 29 92) 602 287