Stadtentwicklung ist weit mehr als Baukräne und Bebauungspläne. Sie bedeutet: Gemeinsam gestalten, wie unsere Stadt zukünftig aussehen soll. Wo entstehen neue Wohnungen? Wo braucht es grüne Plätze, neue Wegeverbindungen, gute Einkaufsmöglichkeiten oder Räume für Kinder, Senioren und junge Unternehmen? All das gehört zur Stadtentwicklung. Es ist die bewusste Steuerung des städtischen Systems, sowohl in räumlicher, als auch in baulicher, sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht.
IKEK-Abschlussbericht
Bürger beteiligen sich an der Stadtentwicklung - Zukunft von Marsberg und seinen Ortschaften mitgestalten
Sich den Herausforderungen der Zukunft stellen, Stärken und Schwächen erkennen und Ziele sowie Maßnahmen der Stadt-und Dorfentwicklung gemeinsam erarbeiten: das ist die Zielsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (kurz: IKEK).
Mit dem IKEK sollen die gewachsenen Strukturen und charakteristischen Besonderheiten der Ortsteile und des Stadtkerns von Marsberg langfristig erhalten und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung angestrebt werden. Dabei sollen alle wichtigen Themen zur Sprache kommen: Von der Verkehrsanbindung bis zur Ortskernentwicklung, der Zukunft des Einzelhandels und des Gewerbes bis hin zum Tourismus, Naherholung und der Nutzung regenerativer Energien. Eine Besonderheit des IKEKs: Es soll kein Fachgutachten am "Grünen Tisch" sein, sondern die Bürgerinnen und Bürger aus Marsberg selbst können und sollen aktiv an der Zukunftsplanung mitarbeiten.
Mit der Begleitung der Konzepterstellung wurde das Büro planinvent aus Münster beauftragt. Das Planungsbüro zusammen mit seinem Kooperationspartner Agentur Altrogge aus Salzkotten hat bereits umfassende Erfahrungen bei der Erstellung derartiger Konzepte unter anderem im angrenzenden südlichen Kreisgebiet Paderborns und im Münsterland sammeln können.
Mit dem IKEK soll für Marsberg ein umsetzungsorientiertes und über Jahre hinweg praktisch nutzbares Konzept entstehen, das auch nach der Fertigstellung immer wieder aktualisiert werden soll. Ein stimmiges Gesamtbild und eine schlüssige Zielerreichung, die auf den Grundlagen des Entwicklungskonzeptes aufbauen, können so erreicht werden.
Der Rat der Stadt Marsberg hat in seiner Sitzung am 29.11.2018 das IKEK beschlossen.
Gerne können noch weitere Ideen im Rahmen des IKEK - Prozesses bei der Stadt Marsberg abgegeben werden.
Ansprechpartner:
Rathaus, Lillers-Straße 8
34431 Marsberg