Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Politik

Politik

Politik in Marsberg

Die Politik in Marsberg gestaltet die Zukunft unserer Stadt – bürgernah, transparent und verantwortungsvoll. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die hier leben. Gemeinsam mit dem Stadtrat und dessen Ausschüssen, den politischen Fraktionen, der Verwaltung sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern entwickeln wir Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.

Kommunale Selbstverwaltung – Entscheidungen vor Ort

Die Stadt Marsberg nimmt ihre Aufgaben im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung eigenverantwortlich wahr. Das bedeutet: Viele Entscheidungen, die das tägliche Leben betreffen – wie etwa in den Bereichen Bildung, Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt oder soziale Angebote – werden direkt vor Ort getroffen, angepasst an die Bedürfnisse und Besonderheiten unserer Stadt.

Die wichtigsten Akteure dabei sind:

  • der Stadtrat als zentrales Entscheidungsorgan
  • verschiedene Ausschüsse und Beiräte, die Fachthemen vorbereiten und beraten
  • die Fraktionen, die politische Programme und Initiativen gestalten
  • der Bürgermeister als Verwaltungsleiter und Vorsitzender des Rates


Demokratische Mitwirkung

Politik in Marsberg lebt von der Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Ob durch die Wahl der Ratsmitglieder, durch Beteiligung an öffentlichen Sitzungen oder durch direkte Anregungen und Bürgeranträge – jeder kann Einfluss nehmen und zur Weiterentwicklung unserer Stadt beitragen.

Die kommunalpolitische Agenda in Marsberg umfasst viele Bereiche, unter anderem:

  • Nachhaltige Stadtentwicklung und Wohnraum
  • Bildung, Betreuung und Schulen
  • Umweltschutz und Klimaanpassung
  • Förderung des Ehrenamts und der Vereine
  • Wirtschafts- und Tourismusentwicklung
  • Digitalisierung der Verwaltung


Dieses sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Themenfelder der politischen Arbeit. Sie werden regelmäßig in den Gremien beraten, weiterentwickelt und in konkreten Projekten umgesetzt – begleitet durch die Verwaltung und im Austausch mit der Bevölkerung.