Der Volkshochschul-Zweckverband B-M-O ist ein kommunaler Zusammenschluss der Städte Brilon, Marsberg und Olsberg mit dem Ziel, eine gemeinsame Volkshochschule (VHS) zu betreiben und damit das Angebot an allgemeiner, beruflicher, kultureller und politischer Bildung in der Region zu stärken.
Der Zweckverband wurde gegründet, um Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient zu nutzen. Er fungiert als Träger der VHS B-M-O und ist für die strategische Ausrichtung, die Finanzierung sowie die Qualitätssicherung des Bildungsangebots verantwortlich. Die Verwaltung des Verbandes ist an eine der beteiligten Kommunen angebunden, häufig mit einer zentralen Geschäftsstelle.
Die Gremien des Zweckverbandes setzen sich in der Regel aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskommunen zusammen, etwa aus Stadträten und der Verwaltung. Entscheidungen über Programmgestaltung, Haushaltsfragen oder Personal werden im Rahmen dieses Gremiums getroffen.
Bildungsangebot
Die VHS B-M-O bietet ein breit gefächertes Programm in folgenden Bereichen:
Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen und fördern das lebenslange Lernen in der Region. Durch moderne Unterrichtsformate – auch online oder hybrid – wird ein breiter Zugang ermöglicht.
Zielsetzung
Der Zweckverband verfolgt das Ziel, gleiche Bildungschancen für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Wohnort. Die Zusammenarbeit im Verbund ermöglicht ein qualitativ hochwertiges Programm, das in Einzelkommunen oft nicht in dieser Breite und Tiefe realisierbar wäre.
Kooperationen und Projekte
Die VHS B-M-O kooperiert regelmäßig mit Schulen, Unternehmen, sozialen Einrichtungen und anderen Bildungsträgern. Auch EU- und Landesförderprojekte, z. B. im Bereich Digitalisierung, Integration oder Grundbildung, spielen zunehmend eine Rolle.