Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
VHS

Volkshochschule

Volkshochschule Zweckverband (Brilon – Marsberg – Olsberg)

Der Volkshochschul-Zweckverband B-M-O ist ein kommunaler Zusammenschluss der Städte Brilon, Marsberg und Olsberg mit dem Ziel, eine gemeinsame Volkshochschule (VHS) zu betreiben und damit das Angebot an allgemeiner, beruflicher, kultureller und politischer Bildung in der Region zu stärken.

VHS

Der Zweckverband wurde gegründet, um Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient zu nutzen. Er fungiert als Träger der VHS B-M-O und ist für die strategische Ausrichtung, die Finanzierung sowie die Qualitätssicherung des Bildungsangebots verantwortlich. Die Verwaltung des Verbandes ist an eine der beteiligten Kommunen angebunden, häufig mit einer zentralen Geschäftsstelle.

Die Gremien des Zweckverbandes setzen sich in der Regel aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskommunen zusammen, etwa aus Stadträten und der Verwaltung. Entscheidungen über Programmgestaltung, Haushaltsfragen oder Personal werden im Rahmen dieses Gremiums getroffen.

Bildungsangebot

Die VHS B-M-O bietet ein breit gefächertes Programm in folgenden Bereichen:

  •   Sprachen: Kurse in Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache usw.
  •   Gesundheit: Yoga, Pilates, Ernährung, Entspannungstechniken
  •   Beruf & EDV: MS Office, Buchhaltung, Rhetorik, Bewerbungstraining
  •   Kultur & Kreativität: Malerei, Musik, Fotografie, Literatur
  •   Politische Bildung: Vorträge, Diskussionsrunden, Seminare zu aktuellen gesellschaftlichen Themen

Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen und fördern das lebenslange Lernen in der Region. Durch moderne Unterrichtsformate – auch online oder hybrid – wird ein breiter Zugang ermöglicht.

Zielsetzung
Der Zweckverband verfolgt das Ziel, gleiche Bildungschancen für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Wohnort. Die Zusammenarbeit im Verbund ermöglicht ein qualitativ hochwertiges Programm, das in Einzelkommunen oft nicht in dieser Breite und Tiefe realisierbar wäre.

Kooperationen und Projekte
Die VHS B-M-O kooperiert regelmäßig mit Schulen, Unternehmen, sozialen Einrichtungen und anderen Bildungsträgern. Auch EU- und Landesförderprojekte, z. B. im Bereich Digitalisierung, Integration oder Grundbildung, spielen zunehmend eine Rolle.