Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Lillers

Lillers (Frankreich)

Lillers - Marsberg

Städtepartnerschaft Lillers

Lillers ist seit 1967 unsere französische Partnerstadt.

Lillers ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais mit ca. 10.000 Einwohnern und befindet sich im Herzen der Region Nord-Pas-de-Calais; sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Lillers.

Die Geschichte des Ortes beginnt vor mehr als 1300 Jahren.

Lillers ist heute eine Stadt, in der die Tradition einer Arbeiterstadt dank der Zuckerfabrik weiterhin lebendig ist. Es ist aber auch eine ländliche Stadt mit zahlreichen dörflichen Siedlungen, wo die Landwirtschaft, insbesondere der Zuckerrübenanbau, einen bedeutenden Platz einnimmt.

Lillers verfügt über ein reges Vereinsleben, sowohl auf kultureller Ebene, wo sich Musik, Tanz, Theater usw. findet, als auch auf sportlicher Ebene, wo zahlreiche Sportarten unterrichtet und praktiziert werden.
Die Stadt hat im Zentrum einige architektonische Schätze aufzuweisen, vor allem die Stiftskirche Saint-Omer im romanischen Stil, die zahlreiche Besucher anlockt.

Und Lillers ist stolz auf seine Gastronomie: zahlreiche kulinarische Spezialitäten wie etwa die « kressette lilléroise » und die « bottine lilléroise » lassen hungrigen Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen.