Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bildung und Erziehung

Bildung und Erziehung

Bildung und Erziehung in Marsberg

Eine gute Bildung ist der Schlüssel für persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und eine starke Zukunft. Die Stadt Marsberg engagiert sich daher umfassend für eine vielfältige, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungslandschaft – von der frühkindlichen Förderung bis zur Schulbildung.

Frühkindliche Bildung & Betreuung

In Marsberg stehen zahlreiche Kindertageseinrichtungen (Kitas) und Tagespflegeangebote zur Verfügung, die eine liebevolle Betreuung und altersgerechte Förderung der Kinder gewährleisten. Unsere Einrichtungen arbeiten nach modernen pädagogischen Konzepten und begleiten Kinder in ihrer persönlichen, sozialen und sprachlichen Entwicklung.

  • Betreuung für Kinder ab dem 1. Lebensjahr
  • Vielfältige Betreuungsformen (halbtags, ganztags, mit Mittagessen)
  • Zusammenarbeit mit Familien und Fachstellen
  • Integration und Inklusion als selbstverständlicher Bestandteil

Ein Anmeldeverfahren für Kita-Plätze erfolgt zentral – meist über das Kita-Online-Portal der Stadt.

Schulangebot in Marsberg

Die Stadt Marsberg bietet ein breites Schulangebot für alle Bildungswege. Dabei wird großer Wert auf Chancengleichheit, individuelle Förderung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulträger gelegt.

In Marsberg gibt es:

  • Grundschulen in mehreren Ortsteilen
  • eine Sekundarschule mit Haupt- und Realschulzweig
  • ein Gymnasium für den Weg zum Abitur
  • eine Förderschule für besondere Unterstützungsbedarfe

Die Schulen sind modern ausgestattet, digital vernetzt und eng in die Stadtgesellschaft eingebunden. Die Stadt unterstützt laufend Sanierungs-, Ausstattungs- und Digitalisierungsmaßnahmen.

Offener Ganztag & Schulsozialarbeit

Die Stadt fördert den Offenen Ganztag (OGS) an mehreren Schulen. Kinder können dort in einem verlässlichen Rahmen:

  • Hausaufgaben erledigen
  • Freizeitangebote wahrnehmen
  • soziale Kompetenzen stärken

Zudem gibt es an den Schulen Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter, die Kinder und Jugendliche bei persönlichen oder schulischen Herausforderungen begleiten.

Bildungs- und Familienangebote vor Ort

Bildung in Marsberg geht über Schule hinaus. Die Stadt unterstützt und fördert zahlreiche Angebote der Jugendhilfe, Familienbildung und Erwachsenenbildung, etwa durch:

  • die Stadtbibliothek
  • Familienzentren und Beratungsstellen
  • Musik- und Kunstangebote
  • Ferien- und Freizeitprogramme für Kinder und Jugendliche
  • Kooperationsprojekte mit Vereinen und Trägern

Ziel: Bildung für alle – von Anfang an

Bildung und Erziehung sind Gemeinschaftsaufgaben. Die Stadt Marsberg arbeitet daher eng mit Schulen, Trägern, Eltern und weiteren Partnern zusammen, um Bildungschancen für alle zu schaffen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Voraussetzung.