Eine gute Bildung ist der Schlüssel für persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und eine starke Zukunft. Die Stadt Marsberg engagiert sich daher umfassend für eine vielfältige, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungslandschaft – von der frühkindlichen Förderung bis zur Schulbildung.
Frühkindliche Bildung & Betreuung
In Marsberg stehen zahlreiche Kindertageseinrichtungen (Kitas) und Tagespflegeangebote zur Verfügung, die eine liebevolle Betreuung und altersgerechte Förderung der Kinder gewährleisten. Unsere Einrichtungen arbeiten nach modernen pädagogischen Konzepten und begleiten Kinder in ihrer persönlichen, sozialen und sprachlichen Entwicklung.
Ein Anmeldeverfahren für Kita-Plätze erfolgt zentral – meist über das Kita-Online-Portal der Stadt.
Schulangebot in Marsberg
Die Stadt Marsberg bietet ein breites Schulangebot für alle Bildungswege. Dabei wird großer Wert auf Chancengleichheit, individuelle Förderung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulträger gelegt.
In Marsberg gibt es:
Die Schulen sind modern ausgestattet, digital vernetzt und eng in die Stadtgesellschaft eingebunden. Die Stadt unterstützt laufend Sanierungs-, Ausstattungs- und Digitalisierungsmaßnahmen.
Offener Ganztag & Schulsozialarbeit
Die Stadt fördert den Offenen Ganztag (OGS) an mehreren Schulen. Kinder können dort in einem verlässlichen Rahmen:
Zudem gibt es an den Schulen Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter, die Kinder und Jugendliche bei persönlichen oder schulischen Herausforderungen begleiten.
Bildungs- und Familienangebote vor Ort
Bildung in Marsberg geht über Schule hinaus. Die Stadt unterstützt und fördert zahlreiche Angebote der Jugendhilfe, Familienbildung und Erwachsenenbildung, etwa durch:
Ziel: Bildung für alle – von Anfang an
Bildung und Erziehung sind Gemeinschaftsaufgaben. Die Stadt Marsberg arbeitet daher eng mit Schulen, Trägern, Eltern und weiteren Partnern zusammen, um Bildungschancen für alle zu schaffen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Voraussetzung.