Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt – es ist für den Menschen unersetzlich. Kein anderes Nahrungsmittel wird in so großen Mengen täglich benötigt: zum Trinken, Kochen, Waschen oder zur Körperpflege. Dabei ist die Qualität entscheidend. In Deutschland zählt Trinkwasser zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. Es muss frei von Krankheitserregern, Schadstoffen und Verunreinigungen sein und gleichzeitig frisch, farblos und geschmacklich neutral.
Die Herkunft von Trinkwasser ist unterschiedlich: Es stammt überwiegend aus Grundwasser, Quellwasser oder Oberflächenwasser wie Seen und Flüssen. Bevor es zu den Haushalten gelangt, wird es in Wasserwerken sorgfältig aufbereitet und regelmäßig analysiert. Die Einhaltung der strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung stellt sicher, dass es ohne gesundheitliche Bedenken konsumiert werden kann.
In Zeiten des Klimawandels und wachsender Bevölkerungszahlen gewinnt der bewusste Umgang mit Trinkwasser immer mehr an Bedeutung. Wasserschutzgebiete, nachhaltige Nutzung und moderne Technik tragen dazu bei, die Ressource langfristig zu sichern.