Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bauen und wohnen

Bauen & Wohnen in Marsberg

Marsberg ist bekannt für seine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Wer Geselligkeit sucht, findet sie nicht nur in den zahlreichen Gastronomiebetrieben im gesamten Stadtgebiet, sondern auch im Vereinsleben. Nahezu jeder Ortsteil hat einen Sport-, Musik-, Schützen-, Karnevals- oder Dorfförderverein. Das rege Vereinsleben für Jung und Alt sorgt mit Aktionen, Projekten, Fahrten und vielem mehr dafür, dass sich jeder schnell heimisch fühlt. Eine Übersicht der verschiedenen Vereine ist im Branchenbuch „Marsberg von A bis Z“ zu finden.

Besonders für Outdoor-Freunde / Outdoor-Fans bestehen ideale Möglichkeiten. Marsberg verfügt über ein umfangreiches Wanderwegenetz mit mehr als 240 Kilometern Länge. Überregionale Qualitätswanderwege, Themen- und Ortswanderwege laden ein, die Natur zu genießen und mit dem Diemelradweg von Willingen-Usseln bis Bad Karlshafen führt eine vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnete Qualitätsradroute direkt an der Haustür vorbei. Link zu Rad und Wanderwege.
Surfen, Segeln, Tauchen und Kanufahren auf dem Diemelsee, Radfahren, Bouldern, Tennis, Reiten, Sportschießen und mehr ergänzen das umfangreiche Freizeit- und Erholungsangebot.

Kindergärten, Kindertagesstätten und Familienzentren für die Betreuung Ihrer Kinder verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Zum weiteren Bildungsangebot in Marsberg gehören drei Grundschulen sowie zwei weiterführende Schulen (Sekundarschule und Gymnasium) . Und auch nach der Schulzeit bieten die Marsberger Unternehmen spannende Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Handwerksbetriebe, mittelständige Betriebe des verarbeitenden Gewerbes, international agierende Unternehmen, Weltmarktführer – die Bandbreite der Ausbildungsberufe und Arbeitsmöglichkeiten ist sehr groß. Die drei Fachkliniken in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie das St. Marien-Hospital bieten eine Vielzahl von qualifizierten Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor.

Die Geschäfte in der Innenstadt bieten kundenorientierte, persönliche Beratung und laden zum Bummeln ein. In einem Radius von 500 m stehen über 1000 kostenlose Parkplätze bereit. Der Marsberger Wochenmarkt (mittwochs und samstags von 7 bis 13 Uhr) ergänzt das innerstädtische Angebot.