Das Ratsinformationssystem der Stadt Marsberg bietet Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen und transparenten Zugang zu den Informationen rund um die kommunalpolitische Arbeit in unserer Stadt. Es ist ein zentrales digitales Werkzeug, das Ratsmitglieder, Verwaltungsmitarbeitende und interessierte Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen nutzen können, um sich über politische Vorgänge zu informieren.
Was bietet das Ratsinformationssystem?
Im RIS finden Sie umfassende Informationen zu den politischen Gremien, ihren Mitgliedern und den behandelten Themen.
Zu den wichtigsten Inhalten gehören:
- Sitzungstermine des Stadtrats und seiner Ausschüsse
- Tagesordnungen mit den geplanten Beratungspunkten
- Vorlagen und Anträge, die von Fraktionen, Ausschüssen oder der Verwaltung eingebracht werden
- Niederschriften und Protokolle der Sitzungen mit den gefassten Beschlüssen
- Informationen zu Ratsmitgliedern, Fraktionen und Ausschussbesetzungen
Für wen ist das RIS gedacht?
Das Ratsinformationssystem richtet sich an:
- Bürgerinnen und Bürger, die sich über aktuelle politische Entscheidungen oder geplante Vorhaben informieren möchten
- Engagierte Einwohnerinnen und Einwohner, die politische Diskussionen verfolgen oder sich aktiv in Entscheidungsprozesse einbringen wollen
- Ratsmitglieder und sachkundige Bürgerinnen und Bürger, die das System zur Vorbereitung auf Sitzungen nutzen
- Mitarbeitende der Verwaltung, die mit der Organisation und Dokumentation der Gremienarbeit betraut sind
Vorteile des Systems
- Transparenz: Politik wird nachvollziehbar – von der Antragstellung bis zur Entscheidung
- Aktualität: Alle Informationen sind stets auf dem neuesten Stand
- Zugänglichkeit: Das System ist online frei verfügbar – rund um die Uhr
Zugang zum RIS
Dort können Sie gezielt nach Gremien, Sitzungen oder Dokumenten suchen oder sich einen Überblick über kommende politische Beratungen verschaffen.