Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Demografischer Wandel

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel in Marsberg

Die Stadt Marsberg beschäftigt sich seit dem Jahr 2007 intensiv mit den Auswirkungen des demographischen Wandels. Für die Stadt Marsberg zeigt die Entwicklung wie für nahezu alle anderen Städte, dass die Bevölkerungszahl abnimmt, der Altersschnitt der Bevölkerung steigt und die Zusammensetzung der Einwohner sich wesentlich ändern wird. Aktuelle Zahlen der Stadt Marsberg und aller Ortsteile können Sie den folgenden Aufstellungen entnehmen:

Vertreter von Rat, Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft haben in den Jahren 2007 und 2008 in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung ein dreitägiges Demographietraining absolviert. Hierbei wurden vorhersehbare Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens untersucht. Die sich abzeichnenden Veränderungen sollen in Marsberg aktiv gestaltet werden.

In einem Demographie-Aufbauworkshop im Jahr 2012 wurden umgesetzte Projekte hervorgehoben und mögliche neue Ziele entwickelt.

Der Rat der Stadt Marsberg hat die Bedeutung der Thematik in einem Grundsatzbeschluss unterstrichen. Die Stadt Marsberg möchte sich nach diesem Beschluss für eine langfristige Entwicklungsplanung einsetzen und denkbare Konzepte entwickeln. In Informationsveranstaltungen wurden interessierte Bürgerinnen und Bürger über die absehbaren Auswirkungen des demographischen Wandels informiert. Es haben sich inzwischen Arbeitsgruppen zu den Themen Bildung, Generationen, Gesundheit und Wirtschaft gebildet, die Gestaltungsmöglichkeiten untersuchen wollen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einer Beteiligung in diesen Arbeitsgruppen eingeladen.

Aus dem Arbeitskreis Generationen ist die "Bürgerhilfe Marsberg" als gemeinnütziger Verein entstanden. Die Bürgerhilfe organisiert gegenseitige Hilfeleistungen vielfältiger Art. Informationen zum Angebot der Bürgerhilfe finden Sie hier.

Die Bertelsmann Stiftung bietet einen Wegweiser an, über den man für jede Kommune Bevölkerungsdaten und Prognosen sowie viele weitere Informationen ersehen kann. Den Demographiebericht für Marsberg finden Sie hier.