Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Marsberg

Die Stadt Marsberg und die Energieservice Westfalen Weser haben begonnen die kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um die Weichen für eine klimafreundliche und zukunftssichere Wärmeversorgung in Marsberg zu stellen.

Indem wir ungenutzte Abwärmepotenziale erschließen und Wärmenetze gezielt ausbauen, schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Energiezukunft. Dies stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern erhöht auch die Versorgungssicherheit, verringert Abhängigkeiten von Energieimporten und trägt dazu bei die Energiekosten langfristig zu senken.

Hinweise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK):

FAQ                          Heizungsweiser

Nationale Klimaschutzinitiative

Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.

Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Mehr Informationen zur NKI (www.z-u-g.org/nki)

Zur Website der NKI (www.klimaschutz.de/de)