Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Wasserfilter

Anliegen A-Z

Wasserfilter

Gemäß der DIN 1988 ist bei metallischen Leitungen in der Hausinstallation hinter der Wasserzähleranlage ein Filter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen wird dieser Filter empfohlen. Dieser Filter soll ungelöste Stoffe wie Rostteilchen und Inkrustationsteilchen aus dem Versorgungsnetz zurückhalten und so die Hausinstallation schützen. Welche Einbaumöglichkeiten gibt es?

Rückspülbare Filter haben den Vorteil, dass sie ohne Zusatzteile leicht rückgespült werden können. Rückspülintervall: mindestens alle 2 Monate. Nichtrückspülbare Filter haben den Nachteil, dass ein Filtereinsatz mindestens 2 bis 4 mal im Jahr, je nach Betriebsverhältnissen, ausgewechselt werden muss. Bei Nichtbeachtung der Wartungsintervalle können Hygiene- und Druckprobleme auftreten.

Zuständig: