Gemäß der DIN 1988 ist bei metallischen Leitungen in der Hausinstallation hinter der Wasserzähleranlage ein Filter einzubauen. Bei Kunststoffleitungen wird dieser Filter empfohlen. Dieser Filter soll ungelöste Stoffe wie Rostteilchen und Inkrustationsteilchen aus dem Versorgungsnetz zurückhalten und so die Hausinstallation schützen. Welche Einbaumöglichkeiten gibt es?
Rückspülbare Filter haben den Vorteil, dass sie ohne Zusatzteile leicht rückgespült werden können. Rückspülintervall: mindestens alle 2 Monate. Nichtrückspülbare Filter haben den Nachteil, dass ein Filtereinsatz mindestens 2 bis 4 mal im Jahr, je nach Betriebsverhältnissen, ausgewechselt werden muss. Bei Nichtbeachtung der Wartungsintervalle können Hygiene- und Druckprobleme auftreten.