Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Jagd

Anliegen A-Z

Die Jagd in Marsberg – Naturbewahrung, Verantwortung und Tradition

Die Jagd hat in Marsberg eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil des nachhaltigen Umgangs mit unserer einzigartigen Natur. Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Sauerlandes, mit seinen vielfältigen Lebensräumen für Wildtiere, spielt die Jagd eine wichtige Rolle für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts.

In Zusammenarbeit mit Forstwirtschaft, Naturschutz und Landwirtschaft leisten Jägerinnen und Jäger einen aktiven Beitrag zur Pflege und Entwicklung unserer Kulturlandschaft. Die Jagd dient dabei nicht nur der Wildbestandsregulierung, sondern auch dem Schutz junger Wälder, dem Erhalt gesunder Wildpopulationen sowie der Vorbeugung von Wildschäden in Feld und Flur.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Tierschutz. Die Jagd in Deutschland ist streng geregelt und unterliegt ethischen Grundsätzen.

Nicht zuletzt trägt die Jagd auch zur regionalen Wertschöpfung bei – sei es durch den Verkauf von Wildprodukten als hochwertigem, regionalem Lebensmittel oder durch die Pflege jagdlicher Traditionen und Bräuche, die tief im ländlichen Leben verankert sind.

Die Stadt Marsberg schätzt das Engagement der örtlichen Jagdausübungsberechtigten und sieht die Jagd als einen wichtigen Beitrag zum aktiven Naturschutz und zur nachhaltigen Landnutzung in unserer Region. Die Stadt Marsberg hat insgesamt 38 Jagdbezirke.

Bei Fragen rund um das Thema Jagd können Sie sich an die zuständige Ansprechperson wenden.

Bei Wildschäden folgen Sie bitte dem nachfolgenden Link: Wildschäden