Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen
Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

28. November 2025

Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher

Das städtische Familienzentrum „Pfiffikus“ in Erlinghausen ist erneut als „Haus der kleinen Forscher“ rezertifiziert worden und darf den begehrten Titel nun für weitere zwei Jahre führen. Bereits in den Jahren 2019, 2021 und 2023 hatte die Einrichtung die Auszeichnung erhalten – die aktuelle Rezertifizierung bestätigt jetzt erneut die kontinuierliche Qualitätsentwicklung im Bereich der frühen naturwissenschaftlichtechnischen Bildung.

Die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ steht bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik. Mit der Rezertifizierung wird bescheinigt, dass das Familienzentrum diese Themen alltagsnah, spielerisch und kindgerecht in den pädagogischen Alltag integriert.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung. Sie zeigt, dass unser Ansatz, Kinder frühzeitig für das Forschen und Entdecken zu begeistern, nachhaltig wirkt“, betont die Leitung des Familienzentrums Melina Prior. „Unsere Fachkräfte qualifizieren sich regelmäßig weiter und entwickeln gemeinsam mit den Kindern spannende Projekte – vom Experimentieren mit Wasser und Luft über das Beobachten der Natur bis hin zu ersten Erfahrungen mit Technik
und Digitalisierung.“

Im Familienzentrum werden naturwissenschaftliche Fragestellungen gezielt aufgegriffen. In Projekten und Alltagssituationen können die Kinder nach eigenem Interesse Vermutungen anstellen, Hypothesen überprüfen und kreative Lösungen finden.

Auch Matthias Koch, Bürgermeister der Stadt Marsberg, zeigt sich stolz über die erneute Rezertifizierung. „Das Familienzentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungsbiografie unserer jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner“, erklärt das Stadtoberhaupt. „Mit der erneuten Auszeichnung als ‚Haus der kleinen Forscher‘ wird das langjährige Engagement des Teams gewürdigt. Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, die dieses Profil mit so viel Einsatz und Ideenreichtum mit Leben füllen.“

Mit der aktuellen Rezertifizierung knüpft das Familienzentrum an die erfolgreichen Jahre 2019, 2021 und 2023 an und festigt seine Rolle als Ort, an dem Neugier, Entdeckergeist und Freude am Lernen im Mittelpunkt stehen. Die Kinder profitieren dabei nicht nur fachlich, sondern stärken auch wichtige Zukunftskompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösekompetenz.

Die Stadt Marsberg wird das Familienzentrum auch weiterhin dabei unterstützen, gute Bildungsangebote zu machen und das Profil als „Haus der kleinen Forscher“ kontinuierlich weiterzuentwickeln.