27. November 2025


Bürgermeister Matthias Koch beim Vorlesen im Kindergarten Wirbelwind/Meerhof

Bürgermeister Matthias Koch beim Vorlesen im Kindergarten Wirbelwind/Meerhof
der stv. Bürgermeister Frank Peter Folcz beim Bilderbuchkino im Familienzentrum Pfiffikus/Erlinghausen

die stv. Bürgermeisterin Sandra Pohlmeyer beim Vorlesen in der OGS der Grundschule am Burghof
„Vorlesen öffnet Kindern Türen zu Fantasie, Sprache und Wissen“, ist Bürgermeister
Matthias Koch überzeugt. Am bundesweiten Vorlesetag machte er sich daher mit einem
Märchenbuch unter dem Arm auf den Weg in den Kindergarten Wirbelwind nach
Meerhof, um dort die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten vorzulesen. Mit viel
Ausdruck, Spannung und Humor brachte er die Geschichte zum Leben und zog die
jungen Zuhörerinnen und Zuhörer sofort in seinen Bann.
„Meinen eigenen Kindern habe ich früher auch schon aus diesem Buch vorgelesen“, verriet
er. Diese gemeinsamen Zeiten seien bis heute unvergesslich.
Die Kinder im Kindergarten lauschten aufmerksam und begeistert. Immer wieder folgten
spontane Reaktionen, Gelächter und staunende Blicke, als die Tiere des bekannten Märchens mutig ihren Weg nach Bremen antraten. Die Erzieherinnen freuten sich über die gelungene Aktion und bedankten sich beim Bürgermeister für seinen Besuch und sein Engagement.
Der Vorlesetag findet jährlich statt und soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken. Die Stadt Marsberg unterstützt diese Initiative und möchte mit Aktionen wie dieser die Freude am Lesen bereits bei den Jüngsten fördern. Daher beteiligten sich auch die stellvertretenden Bürgermeister Frank Peter Folcz und Sandra Pohlmeyer am Vorlesetag. Folcz bot den Nachwuchslesern im Familienzentrum Pfiffikus das Buch „Lumpi“ als Bilderbuchkino dar, Pohlmeyer las in der OGS an der Grundschule am Burghof aus „Drachenmeister“ und „Mama Muh schaukelt“ vor.
Alle Vorleserinnen und Vorleser waren nicht mit leeren Händen gekommen – am Ende
schenkten sie den Kindern eine altersgerechte Vorlesebox der Stiftung Lesen, um auch in
Zukunft fesselnde Vorlesestunden in den jeweiligen Einrichtungen zu garantieren.