Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche
L
L
L
in den letzten Wochen ist die Anzahl der Neuinfektionen an Covid-19-Erkrankungen sprunghaft angestiegen und hat mittlerweile den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie erreicht. Die Landesregierung hat daher umfangreiche Regelungen erlassen, um einen Kollaps des Gesundheitssystems zu verhindern. Ein/e Jede/r von uns ist nach wie vor gefordert, die gemeinsame Aufgabe der Eindämmung der Pandemie zu bewältigen.
Um Sie über die Regelungen der Stadt Marsberg auf dem Laufenden zu halten, aktualisieren wir unsere Internetseite regelmäßig. Die aktuellen Beiträge finden Sie weiter unten.
Nach wie vor gilt: Der Schutz vor Neu-Infektionen ist der wirksamste Weg, um die weitere Verbreitung des Corona-Virus nach Möglichkeit einzuschränken bzw. die Verbreitungsgeschwindigkeit zu minimieren.
Bleiben Sie gesund!
Thomas Schröder
(Bürgermeister)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Mitarbeiter/innen innerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache persönlich erreichbar! Dies gilt insbesondere auch für das Bürgerbüro!
Zur Terminabsprache erreichen Sie das Bürgerbüro unter Tel.: (0 29 92) 602 241.
Informationen zum Corona-Virus finden Sie auf der Website des Hochsauerlandkreises oder auf den untenstehenden Seiten: - Allgemeinverfügung des HSK vom 23. Oktober 2020 im Amtsblatt - Internetseite des Robert Koch-Instituts - Internetseite des Landes NRW zu Corona - Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Das zuständige Gesundheitsamt ist das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises. Dies hat eine Hotline für Sie eingerichtet: 0291-942202 Diese steht Mo-Do 08:00-15:30 Uhr und freitags 08:00-13:00 Uhr für Sie zur Verfügung. Außerdem am Samstag und Sonntag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Das landesweite Corona-Bürgertelefon ist unter der Nummer 0211-9119 1001 erreichbar.
Trotz aller verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, ist es dennoch erforderlich, in diesen Zeiten auch Sitzungen kommunaler Gremien durchzuführen, um die Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden sicherzustellen. | Mehr
Die Stadt Marsberg erlässt die Elternbeiträge für Offene Ganztagsbetreuung in Grundschulen für Januar 2021 vorbehaltlich der signalisierten hälftigen Kostenbeteiligung des Landes NRW. | Mehr
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie ein Sofortausstattungsprogramm zur Schuldigitalisierung, wobei sowohl bedürftige Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten ausgestattet werden sollen, veröffentlicht. | Mehr
Die Stadtbibliothek Marsberg ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Trotzdem möchte die Stadtbibliothek gerade in dieser Zeit den jungen und erwachsenen Kunden Medien zur Ausleihe anbieten. Daher ist es ab dem 12.01. | Mehr
Auch die Einrichtungen der Stadt Marsberg sind von dem angeordneten "harten lockdown" betroffen. Das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek sind ab dem 16.12.2020 bis mindestens zum 10.01.2021 für den Besucherverkehr geschlossen. | Mehr
Aufgrund der sogenannten Kastanienkrankheit sind einige Rosskastanien an der Giershagener Ortsdurchfahrt stark geschädigt. Daher empfiehlt die Untere Naturschutzbehörde, fachlich unterstützt durch einen externen Baumgutachter, die Fällung der kranken ortsbildprägenden Bäume. | Mehr
Liebe Marsbergerinnen und Marsberger, ein außergewöhnliches Jahr geht zur Neige. Sicherlich hat sich niemand von uns vor einem Jahr vorstellen können, vor welch große gemeinschaftliche Herausforderungen uns ein kleines Virus stellt und wie viel Kraft, Disziplin und Langmut es uns abverlangen wird. | Mehr
Stadt Marsberg und Westenergie verleihen Klimaschutzpreis 2020 Die vielen kreativen Ideen rund um den Schutz von Klima und Umwelt in unserer Stadt beeindrucken uns immer wieder. | Mehr
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an den Weihnachtsfeiertagen die Müllabfuhr vom normalen Rhythmus abweicht. | Mehr
Am 03.12.2020 legte der neue Bürgermeister Thomas Schröder zusammen mit Kämmerer Antonius Löhr den Etat-Entwurf für das Jahr 2021 vor. Erfreulicherweise weist der Entwurf einen Jahresüberschuss von knapp 52 T EUR aus und kommt daher zum vierten Mal in Folge ohne Steuererhöhungen aus. | Mehr
Eltern des Städt. Familienzentrums "Pfiffikus" erhalten Nachrichten und Termine nun per Kita-Info-App auf Ihr Smartphone. Seit Oktober 2020 informieren Sabrina Bieker und ihr Team die Eltern mit der Kita-Info-App. | Mehr
Nach dem Versand der Ablesekarten haben die Grundstückseigentümer nun nur noch bis Mittwoch, den 02.12.2020, die Gelegenheit, die Wasserzählerstände mitzuteilen. Zählerstände, die nicht angegeben werden, müssen geschätzt werden. | Mehr
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit bei der Stadt Marsberg Brennholz für den privaten Gebrauch zu bestellen. Nach wie vor steht in diesem Jahr ein großes Angebot an Fichtenholz zur Verfügung. | Mehr
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens sind die Stadtverwaltung, das Sozialamt/Jobcenter und die Stadtwerke der Stadt Marsberg ab dem 05.11.2020 wieder für den Publikumsverkehr geschlossen. Für alle Anliegen im Bürgerbüro können Termine unter 02992 602-241 vereinbart werden. | Mehr
Aufgrund der aktuellen Lage und dem Beschluss der Bundes- und Landesregierung müssen Gastronomiebetriebe ihre Türen zwar verschlossen halten, ein Liefer- und/oder Abholservice ist aber weiterhin möglich. | Mehr
Die aktuelle Großkalamität in der Fichte macht auch vor dem Stadtwald Marsberg nicht Halt. | Mehr
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits 670 Lichtpunkte auf LED-Technik umgerüstet wurden, wird im Herbst 2020 die Umrüstung weiterer 118 Straßenleuchten durchgeführt. Im Einzelnen befinden sich die Leuchtstellen in den Ortsteilen Giershagen, Leitmar, Niedermarsberg und Westheim. | Mehr
Wegen Brückenbauarbeiten muss die Paulinenstraße im Bereich der Diemelbrücke ab Mittwoch, dem 21.Oktober für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Eine halbseitige Sperrung ist unter der Einhaltung der in den Arbeitsschutzregeln verlangten Mindestbreiten leider nicht mehr möglich. | Mehr
Umbau der Stromtankstelle auf dem Parkplatz neben dem Amtsgericht Die erst kürzlich in Marsberg in Betrieb genommene Ladesäule auf dem Parkplatz neben dem Amtsgericht wird am Montag 19.10.20 für ca. 1 Woche wieder demontieren. | Mehr
Am 01. Oktober fand auf Einladung des Ordnungsamtes ein Gespräch mit den jeweiligen Organisatoren der Martinszüge in der Aula der Sekundarschule statt. Nach ausführlicher Erläuterung der einzuhaltenden gesetzlichen Vorgaben prüfen die Veranstalter bzw. | Mehr
Warum Grünschnitt in der freien Natur rechtlich Müll ist Der Herbst ist da - die Zeit des Heckeschneidens ist gekommen und das Laub beginnt von den Bäumen zu fallen. Gerade jetzt häufen sich die Pflanzenabfälle in den Gärten. | Mehr
Im September und Oktober wird kostenlos die Rechtsgeschichte der Region erkundet Das Paderborner Land besitzt eine Fülle von spannenden Stätten zur regionalen Rechtsgeschichte. | Mehr
Wegen der aktuell steigenden Corona-Infektionszahlen werden auch im Monat Oktober Gratulationen von Alters- und Ehejubiläen in der Stadt Marsberg weiter schriftlich erfolgen. Die Jubilare erhalten ein Glückwunschschreiben per Post zugeschickt. | Mehr
Die Stadtbibliothek der Stadt Marsberg kehrt ab dem 23.09.2020 wieder zu ihren gewohnten Öffnungszeiten zurück. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 14.30 - 18.00 Uhr. Dienstag, Donnerstag, Samstag: 11.00 - 13.00 Uhr. | Mehr
Die Stadt Marsberg hat von der Bezirksregierung Arnsberg im Rahmen des Landesförderverfahrens einen Förderbescheid über eine Zuwendung von 114.228 Euro erhalten. | Mehr
Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums erhalten. Einen Antrag auf Wohngeld kann beim zuständigen Sozialamt gestellt werden. | Mehr
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits rund 500 Lichtpunkte auf LED-Technik umgerüstet wurden, wird im Herbst 2018 die Umrüstung weiterer 144 Langfeldleuchten durchgeführt. | Mehr
Die Stadt Marsberg bietet unter der Rubrik: Bürger / Bauen und Wohnen / Immobilien und Bauflächenihre ehemaligen Grundschulen und Turnhallen ohne kommunale Nutzung, in deneinzelnen Ortsteilen zum Kauf oder zur Vermietung an. Weitere Information finden Sie hier. | Mehr
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 für Marsberg finden Sie hier: http://wahlergebnisse.marsberg.com
Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!