Stadt Marsberg im Sauerland

Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche

Start » Herzlich willkommen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

herzlich willkommen auf der Homepage der Stadt Marsberg. Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen der Stadtverwaltung und allgemeine Hinweise zu unserer Stadt.

Weiterhin finden Sie unter der Rubrik „Bürger“ Infos, um auf kurzem Wege mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern der Verwaltung Kontakt aufnehmen zu können.

Auch diejenigen, die Marsberg als Gäste besuchen, heiße ich herzlich willkommen. Unter der Rubrik „Tourismus“ werden Sie auf die Homepage des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e. V. weitergeleitet und erhalten dort alle für Sie relevanten Informationen.

Freundliche Grüße

Thomas Schröder
- Bürgermeister -


Neues aus dem Rathaus

26.09.2023


Ξ Wallpainting für die Marsberger Innenstadt

Das alte Stadtarchiv bekommt ein neues Gesicht. Eine der meistfrequentierten Fußgängerrouten der Innenstadt führt vom Bahnhof direkt am ehemaligen Stadtarchiv vorbei bis zum Sparkassenvorplatz. | Mehr

Stand: 25.09.2023


Ξ Stadtbibliothek ab 30.09. geschlossen

Die Stadt Marsberg teilt mit, dass die Stadtbibliothek Marsberg mit Ablauf des 30.09.2023 den bisherigen Standort in der Bahnhofstraße 11 schließt. | Mehr

Stand: 25.09.2023


Ξ Elterninformationsnachmittag zum Thema „Zahngesundheit bei Kindern“

Am Mittwoch, den 25.10.2023, bietet der Zahnarzt Herr Elmar Georg Petz aus Marsberg einen Elterninformationsnachmittag rund um das Thema „Zahngesundheit bei Kindern“ an. Der Vortrag beginnt um 14:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Städt. Familienzentrums „Pfiffikus“ in Erlinghausen. | Mehr

Stand: 25.09.2023


Ξ Abholung von Baum- und Strauchschnitt

Wenn es draußen herbstlich wird, beginnen im Garten die Aufräumarbeiten. Wie im Wald sollte Falllaub unter Bäumen und Sträuchern - allerdings nicht auf dem Rasen - liegen bleiben. | Mehr

Stand: 21.09.2023


Ξ Museum der Stadt Marsberg sucht ehrenamtliche Museumsleitung zur Förderung der Heimatgeschichte

Das Museum der Stadt Marsberg sucht einen neuen ehrenamtlichen Museumsleiter (m/w/d), der sich leidenschaftlich für die Geschichte und Kultur der Region einsetzen möchte. Die Stadt Marsberg und der Förderverein Historisches Obermarsberg e.V. | Mehr

Stand: 21.09.2023


Ξ Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement informiert

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Angeboten für Engagierte? Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ist die zentrale Anlaufstelle des Landes für Engagierte, Initiativen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen aus allen Engagementbereichen. | Mehr

Stand: 12.09.2023


Ξ Beantragung von Deutschlandtickets für nicht anspruchsberechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Bereits kurz nach der vergangenen Sitzung des Rates der Stadt Marsberg am 24.08. | Mehr

Stand: 12.09.2023


Ξ WWKULTURPREIS23: Westfalen Weser vergibt Preis für kulturelle Aushängeschilder der Region Sonderausstellung des Museums der Stadt Marsberg als Preisträger gewürdigt

Der Förderverein historisches Obermarsberg e.V. konnte vor Kurzem als Preisträger im Rahmen des WW Kulturpreis 2023 zusammen mit vielen anderen Gewinnern durch das Unternehmen Westfalen Weser ausgezeichnet werden. | Mehr

Stand: 12.09.2023


Ξ Offizieller Spatenstich für den Rathausanbau gesetzt

Das Rathaus in Marsberg wird durch einen Anbau erweitert. Gestern Vormittag ist der offizielle Spatenstich gesetzt worden. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2025 geplant. | Mehr

Stand: 12.09.2023


Ξ Illegale Entsorgung von asbesthaltigen Eternitplatten

Am 06.09.2023 wurde die Stadt Marsberg von einem Bürger darauf aufmerksam gemacht, dass in der Nähe des Diemelradweges im Bereich des Bahnübergangs "Lange Ricke" etliche asbesthaltige Eternitplatten entsorgt wurden. | Mehr

Stand: 08.09.2023


Ξ Anmeldung bei städtischen Kindergärten

. | Mehr

Stand: 07.09.2023


Ξ Öffentliche Präsentation der Bachelor-Arbeiten: "Marsberg - A Smalltown Urban Transformation"

Flächen für gemeinschaftliches Stadtgärtnern, Kreativwerkstätten, generationsübergreifendes Wohnen oder die Natur mit in die Planungen einzubeziehen waren nur einige spannende theoretische Ansätze für die Nachnutzung des LWL-Geländes an der Bredelarer Straße. | Mehr

Stand: 05.09.2023


Ξ Erfolgreicher Ausbildungsabschluss und neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Marsberg

Zu ihren kürzlich erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen konnten Bürgermeister Thomas Schröder, Haupt- und Personalamtsleiter Dirk Hartmann sowie Personalratsvorsitzender Christoph Schulte Frau Lisa Gerold und Herrn Nick Vogtland gratulieren. | Mehr

Stand: 30.08.2023


Ξ Stadtverwaltung Marsberg bleibt geschlossen

Wegen einer Personalversammlung bleiben alle Dienststellen und Einrichtungen der Stadt Marsberg am Freitag, den 15. September 2023 geschlossen. Dies gilt auch für das Bürgerbüro und die Stadtwerke. | Mehr

Stand: 23.08.2023


Ξ Glasfaserausbau in Marsberg

MEDIENINFORMATION Marsberg, 12. | Mehr

Stand: 28.07.2023


Ξ Stadt Marsberg und Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus

Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 15. September für Westenergie Klimaschutzpreis bewerben Gewinner erhalten Preisgeld von bis zu 2.500 Euro   Grundschulkinder lernen während eines Workshops, wie sie Plastikmüll vermeiden und Stoffreste wiederverwerten können. | Mehr

Stand: 20.04.2023


Ξ Fahrerinnen und Fahrer gesucht!

Bürger fahren für Bürger – so lautet das Motto der Bürgerbusse in Nordrhein-Westfalen. Seit nunmehr über 12 Jahren gilt dieses Motto auch beim Bürgerbusverein Marsberg e.V.. Mit anderen Worten: Die Bürgerbusse machen die Menschen auf dem Land mobil, und das zu relativ geringen Kosten. | Mehr

Stand: 03.04.2023


Ξ Wohngeld online berechnen und beantragen

Am 01. Januar 2023 tritt die Wohngeldreform 2023 in Kraft, durch die wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen können. Ab Mitte Dezember kann online über den Wohngeldrechner des Landes: https://www.wohngeldrechner.nrw. | Mehr

Stand: 20.12.2022


Ξ Umgestaltung des Dorfplatzes in Helminghausen

Die bisher als Minigolfplatz genutzte Freifläche am Gutshof in Helminghausen bildet aufgrund der zentralen Lage den Mittelpunkt des Dorfes. Die in den 70er-Jahren hier installierte Minigolfanlage war abgängig und nicht mehr zeitgemäß. | Mehr

Stand: 08.04.2022


Ξ Weitere Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits 775 Lichtpunkte auf LED-Technik umgerüstet wurden, wird im November und Dezember 2022 die Umrüstung weiterer 171 Straßenleuchten durchgeführt. Im Einzelnen befinden sich die Leuchtstellen in den Ortsteilen Canstein, Oesdorf, Padberg und Niedermarsberg. | Mehr

Stand: 08.11.2022


Verbraucherzentrale NRW, Energieberatung Meschede





Marsberger Newsletter

Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!

↑ nach oben
© 2023 Stadt Marsberg

d  m