Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche
L
L
L
in den letzten Wochen ist die Anzahl der Neuinfektionen an Covid-19-Erkrankungen sprunghaft angestiegen und hat mittlerweile den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie erreicht. Die Landesregierung hat daher umfangreiche Regelungen erlassen, um einen Kollaps des Gesundheitssystems zu verhindern. Ein/e Jede/r von uns ist nach wie vor gefordert, die gemeinsame Aufgabe der Eindämmung der Pandemie zu bewältigen.
Um Sie über die Regelungen der Stadt Marsberg auf dem Laufenden zu halten, aktualisieren wir unsere Internetseite regelmäßig. Die aktuellen Beiträge finden Sie weiter unten.
Nach wie vor gilt: Der Schutz vor Neu-Infektionen ist der wirksamste Weg, um die weitere Verbreitung des Corona-Virus nach Möglichkeit einzuschränken bzw. die Verbreitungsgeschwindigkeit zu minimieren.
Bleiben Sie gesund!
Thomas Schröder
(Bürgermeister)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Mitarbeiter/innen innerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache persönlich erreichbar! Dies gilt insbesondere auch für das Bürgerbüro!
Zur Terminabsprache erreichen Sie das Bürgerbüro unter Tel.: (0 29 92) 602 241.
Informationen zum Corona-Virus finden Sie auf der Website des Hochsauerlandkreises oder auf den untenstehenden Seiten: - Allgemeinverfügung des HSK vom 23. Oktober 2020 im Amtsblatt - Internetseite des Robert Koch-Instituts - Internetseite des Landes NRW zu Corona - Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Das zuständige Gesundheitsamt ist das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises. Dies hat eine Hotline für Sie eingerichtet: 0291-942202 Diese steht Mo-Do 08:00-15:30 Uhr und freitags 08:00-13:00 Uhr für Sie zur Verfügung. Außerdem am Samstag und Sonntag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Das landesweite Corona-Bürgertelefon ist unter der Nummer 0211-9119 1001 erreichbar.
Liebe Marsbergerinnen und Marsberger, im Nachgang zur Sitzung des Rates der Stadt Marsberg am 18.03.2021 habe ich Sie an dieser Stelle umfassend über die Geldanlage bei der Greensill-Bank informiert. Hier nun weitere, aktuelle Informationen zu dem Thema: Am Dienstag, den 20.04. | Mehr
Aufgrund der neuerlichen Veränderungen der Corona-Schutzvorschriften im Rahmen der sog. "Notbremse" ist ab sofort nur noch eine kontaktlose Abholung von Medien in der Stadtbibliothek möglich. | Mehr
Am Donnerstag, 15.04.2021 ab 16:00 Uhr findet eine Bürgersprechstunde mit Herrn Bürgermeister Thomas Schröder statt. Interessierte Bürger/Innen können sich telefonisch an Herrn Schröder wenden. Um einen reibungslosen Ablauf ohne Wartezeiten zu gewährleisten, sollten Sie bis zum 13.04. | Mehr
Frau Alexandra Stork konnte kürzlich bei der Stadt Marsberg ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Frau Alexandra Stork wurde zunächst 4 Jahre in der Finanzverwaltung eingesetzt. Danach war sie für 13 Jahre beim Ordnungsamt u. a. auch im Standesamt beschäftigt und seit dem 28.09. | Mehr
Seit dem letzten Jahr können Landwirte aus Marsberg eine kostenlose Biodiversitätsberatung der Landwirtschaftskammer NRW in Anspruch nehmen. | Mehr
Der Betriebshof der Stadt Marsberg ist aktuell an den städtischen Wirtschaftswegen mit einer Grabenfräse im Einsatz. Mit der Fräse werden die Wegeseitengräben freigelegt und der Oberflächenwasserabfluss wiederhergestellt. | Mehr
In der öffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Marsberg am 18.03.2021 berichteten Bürgermeister Thomas Schröder und Kämmerer Antonius Löhr über die im Feb. 2021 vorgenommene Geldanlage der Stadt Marsberg in Höhe von 2,5 Mio. bei der Greensill Bank AG. | Mehr
Der Rat der Stadt Marsberg hat in seiner Sitzung am 18.03.2021 einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge für die Betreuungsleistungen in den Offenen Ganztagsschulen der drei Marsberger Grundschulen für die Monate Februar und März 2021 um die Hälfte zu reduzieren. | Mehr
Die Sportplätze der Stadt Marsberg werden gemäß den Regelungen der Corona-Schutzverordnung für den Schulsport freigegeben. | Mehr
Der Stadt Marsberg gehen immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen ein. Beschwerden richten sich darüber hinaus auch gegen Hundehalter(innen), welche ihr Tier frei herumlaufen lassen. | Mehr
Die Stadtbibliothek der Stadt Marsberg kehrt ab dem 10.03.2021 wieder zu ihren gewohnten Öffnungszeiten zurück. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 14.30 - 18.00 Uhr. Dienstag, Donnerstag, Samstag: 11.00 - 13.00 Uhr. | Mehr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie sicherlich bereits wissen, haben sich die Regierenden in Berlin und Düsseldorf darauf verständigt, die Corona-bedingten Einschränkungen teilweise zu lockern. Diese Lockerungen hängen aber auch von dem jeweils aktuellen lokalen Infektionsgeschehen ab. | Mehr
Die Endgeräte für alle Marsberger Schulen sind eingetroffen und konnten an die Schulleitungen weitergereicht werden. | Mehr
Der Ausschuss Schule, Kultur, Jugend, Familie u. Soziales, Sportausschuss nimmt die Anträge zur Förderung der Jugendhilfe bis zum 31.03.2021 entgegen. Die Anträge sind bei der Stadtverwaltung Marsberg einzureichen. | Mehr
Frau Renate Patzer konnte kürzlich bei der Stadt Marsberg ihr 50-jähriges Dienstjubiläum feiern. Nach ihrer Verwaltungsausbildung im Stadtkrankenhaus in Bad Arolsen begann sie ihre Beschäftigung bei der Stadt Marsberg. | Mehr
Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) ist die Stadt Marsberg als Meldebehörde zu verschiedenen Datenübermittlungen von Personendaten aus dem Melderegister verpflichtet. Gegen folgende Datenübermittlungen kann durch Ausübung eines Widerspruchsrechts die Weitergabe bzw. | Mehr
Die Stadt Marsberg hat die Bescheide über Grundbesitzabgaben für das Jahr 2021 versandt. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie bittet die Stadt Marsberg, von persönlichen Vorsprachen im Rathaus abzusehen. | Mehr
Die Stadt Marsberg erlässt die Elternbeiträge für Offene Ganztagsbetreuung in Grundschulen für Januar 2021 vorbehaltlich der signalisierten hälftigen Kostenbeteiligung des Landes NRW. | Mehr
Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums erhalten. Einen Antrag auf Wohngeld kann beim zuständigen Sozialamt gestellt werden. | Mehr
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits rund 500 Lichtpunkte auf LED-Technik umgerüstet wurden, wird im Herbst 2018 die Umrüstung weiterer 144 Langfeldleuchten durchgeführt. | Mehr
Die Stadt Marsberg bietet unter der Rubrik: Bürger / Bauen und Wohnen / Immobilien und Bauflächenihre ehemaligen Grundschulen und Turnhallen ohne kommunale Nutzung, in deneinzelnen Ortsteilen zum Kauf oder zur Vermietung an. Weitere Information finden Sie hier. | Mehr
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 für Marsberg finden Sie hier: http://wahlergebnisse.marsberg.com
Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!