Am Carolus-Magnus-Gymnasium nimmt die temporäre Containeranlage immer konkretere
Formen an: Nachdem im Mai bereits die Fachraumcontainer geliefert wurden, startete in der
vergangenen Woche die Aufstellung der ersten Klassenraumcontainer. Insgesamt 144
Unterrichtsraumcontainer werden nun während der Sommerferien dreigeschossig auf dem
bisherigen Lehrerparkplatz der Schule installiert.
Für den Aufbau der Anlage kommt ein beeindruckender 200-Tonnen-Kran zum Einsatz, der
die einzelnen Containermodule sowie die dazugehörigen Treppenhäuser präzise an ihre
vorgesehenen Positionen stellt. „Die Container werden in drei Phasen jeweils von montags bis
mittwochs angeliefert“, so Bürgermeister Thomas Schröder. Weitere Anlieferungen erfolgen
dann ab dem 21. Juli sowie nochmals Anfang August.
Die Containerlösung wurde notwendig, da im Rahmen von Sanierungsarbeiten im Gebäude
der Schule erhebliche Mängel in den Decken festgestellt wurden, die zu einer Sperrung des
Gebäudeteils führten. Ziel ist es, die Containeranlage rechtzeitig zum Start des neuen
Schuljahres fertigzustellen. So können alle Schülerinnen und Schüler ab dem ersten Schultag
wieder gemeinsam an einem Standort unterrichtet werden.
Auch wenn es sich um eine Übergangslösung handelt, müssen Schülerinnen und Schüler nicht
auf Qualität verzichten: Die neuen Klassenräume sind – genau wie die bereits installierten
Fachraumcontainer – lichtdurchflutet und modern. Die Module sind zudem mit einer
integrierten Elektroheizung ausgestattet, die für eine angenehme Temperierung sorgt.
Zusätzlich wurden Akustikplatten installiert, um die Raumakustik deutlich zu verbessern. Auch
eine Vorrichtung zur Verschattung ist vorhanden, wodurch sich der Lichteinfall bedarfsgerecht
regulieren lässt.
Parallel zum Aufbau der Container starten die Abbrucharbeiten im Bestandsgebäude, damit
schnellstmöglich mit der Sanierung begonnen werden kann.