Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Abwasser

Anliegen A-Z

Abwassersammlung

Die Abwassersammlung und der Abwassertransport zu den einzelnen Anlagen erfolgt überwiegend im Mischsystem, das heißt, es erfolgt die gemeinsame Ableitung von Regen- und Schmutzwasser in einem Kanal.

Insgesamt besteht eine öffentliche Kanalnetzlänge der Hauptkanäle (ohne Grundstücksanschlüsse) von ca. 233 km in überwiegenden Rohrdimensionen der lichten Durchmesser von 200 mm bis 500 mm bei Freigefällekanälen.
Zur Einleitung des privaten Abwassers bestehen zur Zeit ca. 6825 Kanalgrundstücksanschlüsse.

Bei den Trennsystemen erfolgt die getrennte Ableitung von Regen- und Schmutzwasser jeweils in einem eigenen Kanal. Bei der Ausweisung von Neubaugebieten wird die Trennkanalisation aufgrund gesetzlicher Vorgaben verstärkt eingesetzt.

Zuständig: