Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Abwasser

Anliegen A-Z

Abwasserentsorgung

Im Stadtgebiet Marsberg werden von den Stadtwerken in vollständiger Eigenregie drei Kläranlagen betrieben: Kläranlage Marsberg - Mitte (30.000 EW), Kläranlage Bredelar (15.000 EW), Kläranlage Westheim (11.500 EW). (EW entspricht der Einwohnerzahl und einem Einwohnergleichwert, d.h. einer Einheit zum Vergleich von gewerblichem und industriellem Schmutzwasser mit häuslichem Schmutzwasser)

Die durchschnittliche Niederschlagswassermenge von rund 700 bis 800 mm im Jahr bedingt umfangreiche Maßnahmen zur ordnungsgemäßen Niederschlagswasserbeseitigung wie z.B. Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken.

Von den ca. 20.000 Einwohnern sind z.Zt. ca. 98,3 % an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Bei den übrigen Grundstücken wird die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen oder abflusslosen Gruben durch die Eigentümer sichergestellt.

Zuständig: