Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Diemeltalsperre

Anliegen A-Z

Wasserverband Diemel

Der Wasserverband Diemel ist am 25. Mai 1962 gegründet worden. Im § 2 der Satzung des Wasserverband Diemel Marsberg wurden die wesentlichen Aufgaben des Verbands festgelegt.

Danach hat der Verband die Aufgabe, die Gewässer im Verbandsgebiet zu unterhalten.

Zur Gewässerunterhaltung gehören die Erhaltung des Gewässerbettes, die Erhaltung der Ufer sowie die Erhaltung und Förderung der ökologischen Funktionsfähigkeit des Gewässers.

Die Tätigkeiten erstrecken sich auf folgende Bereiche:

  • Durchführung von regelmäßigen Unterhaltungstätigkeiten mit Sicherung des Baumbestandes und Beseitigung von Unrat und Anlandungen,
  • Erhaltung der Hochwasserschutzanlagen mit Sicherung der Deiche, Ausbau von Schutzanlagen sowie der Ufersicherung
  • und Ausbau zur Entwicklung eines naturnahen Zustandes.

Eine wesentliche Voraussetzung für einen guten ökologischen Zustand ist eine möglichst naturnahe Gewässerstruktur. Der Windungsgrad, die Ausgestaltung der Ufer, des Umfeldes und des Gewässergrundes haben großen Einfluss auf das Fließverhalten. Neben der chemischen Qualität des Wassers bewirkt dies maßgeblich, welche Lebensgemeinschaften aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen die Bäche besiedeln. Je näher wir einer natürlichen Zusammensetzung kommen, desto besser wird der ökologische Zustand des Gewässers bewertet.

Zuständig: