Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Stadtplanung

Anliegen A-Z

Stadtplanung

Neben den formellen Planungsinstrumenten der Bauleitplanung existiert die Ebene der informellen Planungen wie z.B. Stadtentwicklungskonzepte, Einzelhandelskonzepte oder auch Rahmenpläne. Diese informellen Planungen geben auf der Ebene der Gesamtstadt (Stadtentwicklung durch Stadtmarketing) oder für Teilbereiche einer Stadt (Rahmenplan Bahnhofsumfeld) oder für thematische Sachbereiche (Einzelhandels- und Zentrenkonzept) Leitlinien für die Stadtentwicklung und Bauleitplanung vor.

In Anlehnung an die formellen Verfahren zur Aufstellung dieser Pläne schreibt die Stadt Marsberg die Beteiligung der BürgerInnen auch bei der Aufstellung dieser informellen Planungen groß. Die informellen Konzepte haben allerdings nur eine beschränkte direkte Außenwirkung. Umgesetzt werden sie erst durch die Bauleitplanung der Stadt Marsberg.

Zuständig: