Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
IKEK

IKEK

IKEK

Was ist ein IKEK?

Sich den Herausforderungen der Zukunft stellen, Stärken und Schwächen erkennen und Ziele sowie Maßnahmen der Stadt- und Dorfentwicklung gemeinsam erarbeiten: das ist die Zielsetzung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (kurz: IKEK). Ein IKEK ist ein informelles Planungs- und Steuerungsinstrument für die Zukunft von Gemeinden, Dörfern und Ortsteilen. Es zeigt auf, welche Themen vor Ort wichtig sind – z.B. Wohnen, Nahversorgung, Gemeinschaft, Verkehr oder Freizeit – und wie sich die einzelnen Ortsteile und die Gemeinde als Ganzes gezielt weiterentwickeln können. Ein IKEK besteht aus einer Bestandsaufnahme, einer Analyse und daraus abgeleiteten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen auf unterschiedlichen Ebenen. Während des Prozesses werden die Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden, um konkrete Projekte und Ziele für die kommenden Jahre zu erarbeiten.

„Viele Orte, eine Zukunft“ - das IKEK Marsberg

Auch die Stadt Marsberg hat ein IKEK aufgestellt, es wurde am 29.11.2018 vom Rat beschlossen. „Marsberg – viele Orte, eine Zukunft“, so das Leitbild, welches in diesem Rahmen für die Stadt entstand. Die dabei entwickelten Projekte sind maßgeschneidert für den jeweiligen Ortsteil und entstanden in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern.