Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Gesundheitsstandort

Gesundheitsstandort Marsberg

Gesundheitsstandort Marsberg

Die Stadt Marsberg ist seit Jahrzehnten ein herausragender Gesundheitsstandort im Hochsauerlandkreis. Dank dem LWL-Klinikum Marsberg , das bereits seit 1814 besteht und die älteste sowie eine der größten psychiatrischen Fachkliniken in Nordrhein-Westfalen darstellt, und dem St.-Marien-Hospital verfügt Marsberg über eine besonders ausgeprägte medizinisch-psychiatrische Versorgungsstruktur.

Das LWL-Klinikum bietet umfassende Angebote in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Klinik ist der größte Arbeitgeber Marsbergs – Mitarbeiter sind als Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Sozialarbeiter oder in Verwaltung, Handwerk und Technik angestellt. Auch das St. Marien-Hospital in Trägerschaft der Katholischen Hospitalvereinigung sorgt mit einem breiten medizinischen Spektrum für die wohnortnahe stationäre Behandlung der Bevölkerung.

Neben den beiden großen Einrichtungen gibt es in Marsberg ein vielfältiges Angebot an:

  • Haus- und Facharztpraxen
  • Psychotherapeutischen Praxen
  • Pflege- und Betreuungseinrichtungen
  • Apotheken, Sanitätshäusern und Reha-Angeboten
  • Sozialen Diensten und Beratungsstellen
  • Logopädie und Ergotherapie

So entsteht ein eng vernetztes Gesundheits- und Sozialsystem, das Menschen in allen Lebenslagen unterstützt – ob in Akutsituationen, bei chronischen Erkrankungen, in der Pflege oder auf dem Weg zurück ins Leben.

Der Gesundheitssektor ist in Marsberg nicht nur Versorger, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor: Viele Menschen finden hier eine sinnstiftende und sichere Arbeit. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, integriert im LWL Klinikum gibt es beispielsweise eine Pflegeschule .

Über das Programm „Land in Sicht – Ärzte für Morgen“ fördert der Hochsauerlandkreis außerdem die Ansiedlung von Nachwuchsmedizinern in der Region.