Ein Plan für lebendige Innenstädte und gute Nahversorgung
Das Einzelhandelskonzept ist ein städtebauliches Planungsinstrument, das Kommunen dabei unterstützt, die Entwicklung des Einzelhandels gezielt zu steuern. Es stellt sicher, dass wichtige Versorgungsfunktionen erhalten bleiben, Innenstädte und Ortsteilzentren gestärkt werden und neue Handelsansiedlungen eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Im Gegensatz zu den Bauleitplänen (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) ist es ein informelles und damit rechtlich nicht bindendes Planungsinstrument.