Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Beurkundungen eines Sterbefalls

Anliegen A-Z

Beurkunden eines Sterbefalles

Bei einem Todesfall in der Familie sind die Gedanken der Hinterbliebenen oft nur dem schmerzlichen Ereignis zugewandt. Dies ist verständlich. Dennoch, bei einem Sterbefall sind vielfältige Angelegenheiten, die keinen Aufschub dulden, zu regeln. Wer darüber Bescheid weiß, dem mag es besser gelingen, alle Aufregung, die damit verbunden ist, in Grenzen zu halten.

Verstirbt eine Person in Marsberg, so erfolgt die Beurkundung des Sterbefalles beim Standesamt Marsberg. Wir benötigen von Ihnen folgende Unterlagen:

  • die ärztliche Todesbescheinigung
  • die schriftliche Sterbefallanzeige (falls der Tod im Krankenhaus oder Altenheim eingetreten ist)


Falls der Tod nicht in einem Krankenhaus oder Altenheim eingetreten ist, kann der Sterbefall mündlich angezeigt werden. Dieses kann sowohl durch einen Angehörigen als auch durch den Bestatter erfolgen. Die anzeigende Person muss sich gegenüber dem Standesbeamten mit dem Personalausweis oder dem Reisepass ausweisen.

Zuständig: