Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

24. September 2025

Mobile Schadstoffsammlung im Stadtgebiet Marsberg

Schadstoffsammlung

Im Auftrag der Stadt Marsberg führt die Firma Lobbe am 15. und 17. November 2025 wieder eine mobile Schadstoffsammlung im Stadtgebiet durch.

Was sind Sonderabfälle?

Schadstoffhaltige Abfälle können z. B. giftig oder brennbar sein, bei Kontakt zu Verätzungen führen oder Luft und Wasser verschmutzen. Deshalb werden Farben, Lacke, Abbeize, Lösemittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Gifte, Leim- und Klebemittel, Feuerlöscher, Reinigungsmittel und quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Fieberthermometer) und andere Sonderabfälle getrennt eingesammelt und entsorgt.

Altbatterien und Akkumulatoren sind vorzugsweise im Handel abzugeben. Händler, die Batterien und Akkus verkaufen, sind verpflichtet, diese zurückzunehmen (Batterieverordnung).

Starterbatterien oder ortsfeste Batterien sind ebenfalls vom Händler zurückzunehmen. Der Verbraucher erhält bei der Rückgabe sein gezahltes Pfand vom Händler
(lt. Batterieverordnung) zurück.


Keine Sonderabfälle sind:

  • - Beleuchtungskörper (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, etc.)
    Die Annahme von Beleuchtungskörpern beim Schadstoffmobil ist ausgeschlossen. Die Hersteller müssen Beleuchtungskörper nach dem Elektro- und Elektrogerätegesetz (ElektroG) zurücknehmen und fachgerecht entsorgen. Diese Beleuchtungskörper gelten als Elektrokleingeräte und können nur in Verbindung mit Elektrogroßgeräten kostenlos zu Hause abgeholt werden (bitte auf Abholkarte angeben). Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit der unentgeltlichen Abgabe bei der Müllumladestation, Unterm Ohmberg 21, in Marsberg.
  • - Altöl
    Altöl ist von der Annahme bei der Sammlung ausgeschlossen, da aufgrund gesetzlicher Vorschriften die Verkaufsstellen, welche Frischöl vertreiben, zu der Rücknahme von Altöl verpflichtet sind.
  • - Altmedikamente
    Sind über die Restmülltonne zu entsorgen.

Die Annahme der Problemabfälle aus dem Haushalt, Hobbywerkstatt und dem Kleingewerbe ist kostenfrei. Betrieblicher Sondermüll aus Industrie- und Gewerbebetrieben wird nicht mitgenommen. Die einzelnen Stadtteile werden wie folgt angefahren:


Tour: Samstag, 15. November 2025

Heddinghausen

Bushaltestelle an der Hubertusstraße

08:30 - 08.45 Uhr

Canstein

Arolser Straße/ Sänger Scheune

09:00 - 09:15 Uhr

Udorf

Orpestraße / Dorfmitte

09:30 - 09:45 Uhr

Erlinghausen

Bushaltestelle (gegenüber Pater-van-Schaik-Haus)

10:00 - 10:15 Uhr

Westheim

Schützenhalle

10:45 - 11:15 Uhr

Oesdorf

Parkplatz bei der Kirche

11:30 - 11:45 Uhr

Meerhof

Parkplatz Bushaltestelle Ortsmitte

12:00 - 12:15 Uhr

Essentho

Ehemalige Grundschule

12:30 - 12:45 Uhr

Niedermarsberg

Parkplatz vor der Turnhalle Trift

13:00 - 14:00 Uhr

Tour: Montag, den 17. November 2025

Helminghausen

Am Weiher

13:30 - 13:45 Uhr

Padberg

Schützenhalle

14:00 - 14:15 Uhr

Beringhausen

Parkplatz vor der Kirche

14:30 - 14:45 Uhr

Bredelar

Bahnhofsvorplatz

15:00 - 15:30 Uhr

Giershagen

Parkplatz vor der Kirche

15:45 - 16:00 Uhr

Borntosten

Vor der ehemaligen Schule

16:15 - 16:30 Uhr

Leitmar

Ehemaliger Schulplatz

16:45 - 17:00 Uhr

Obermarsberg

Kriegerehrenmal 17:30 - 18:00 Uhr

17:30 - 18:00 Uhr