Der Marsberger Stadtforst – Natur, Verantwortung und Zukunft
Der Wald ist für Marsberg weit mehr als nur eine grüne Kulisse: Er ist Lebensraum, Wirtschaftsfaktor, Klimaschützer und ein Ort der Erholung. Mit rund 7.000 Hektar Waldfläche gehört Marsberg zu den waldreichsten Städten in Nordrhein-Westfalen – und diese besondere Verantwortung nehmen wir sehr ernst.
Nachhaltige Forstwirtschaft in kommunaler Hand
Der Marsberger Stadtforst wird durch unsere Forstverwaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt nachhaltig bewirtschaftet. Das bedeutet: Es wird nur so viel Holz entnommen, wie nachwächst. Durch gezielte Pflege und Aufforstung sichern wir die Stabilität und Vielfalt unserer Wälder – nicht nur für heute, sondern auch für kommende Generationen.
Klimawandel als Herausforderung
Stürme, lange Trockenperioden und der Borkenkäfer haben auch in unseren Wäldern deutliche Spuren hinterlassen. Besonders die Fichtenbestände sind stark betroffen. Doch wir setzen auf Zukunft: Mit der Pflanzung klimaresilienter Baumarten wie Weißtanne, Eiche, Douglasie oder Lärche gestalten wir den Waldumbau aktiv mit – für einen gesunden und widerstandsfähigen Mischwald.
Wald als Erholungs- und Erlebnisraum
Unsere Wälder bieten nicht nur Holz, sondern auch Heimat für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten – und Erholung für uns Menschen. Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Durchatmen in der Natur: Der Wald stärkt unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Zahlreiche Wanderwege, Themenrouten und Ruhezonen laden zur Entdeckung ein.
Waldpädagogik und Umweltbildung
Uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche früh den Wert des Waldes erkennen. Durch Angebote der Waldpädagogik – z. B. Walderlebnistage, Führungen oder Aktionen im Schulwald – vermitteln wir Wissen über ökologische Zusammenhänge, nachhaltiges Handeln und den respektvollen Umgang mit der Natur.
Ein gemeinsamer Weg
Der Marsberger Forst lebt vom Engagement vieler: der Försterinnen und Förster, der Waldarbeiter, der Ehrenamtlichen, aber auch von Ihnen – den Bürgerinnen und Bürgern. Ob durch Rücksicht bei der Nutzung, Teilnahme an Pflanzaktionen oder Interesse an unseren Veranstaltungen: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Waldes.
Unser Wald braucht Pflege, Respekt – und unsere gemeinsame Verantwortung.
Für eine grüne Zukunft in Marsberg.