Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Animationen
ErlaubenStoppen
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

29. August 2025

Illegale Entsorgung von Eternitplatten

Illegale Entsorgung von Eternitplatten

Durch einen städtischen Mitarbeiter wurde festgestellt, dass „Hinten im Boles“ zwischen Obermarsberg und Heddinghausen unter anderem mehrere Eternitplatten illegal entsorgt worden sind. Eternitmaterial kann Asbestfasern enthalten, deren Freisetzung eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.

Asbest ist ein krebserzeugender Stoff, der insbesondere beim Brechen oder Zerkleinern von Platten freigesetzt werden kann. Schon geringe Mengen eingeatmeter Fasern können schwerwiegende Gesundheitsschäden hervorrufen. Die unsachgemäße Ablagerung solcher Materialien im Wald stellt daher nicht nur eine strafbare Umweltverschmutzung, sondern auch ein erhebliches Risiko für Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie für die Tierwelt dar.

Die Stadtverwaltung hat ein Fachunternehmen mit der ordnungsgemäßen Sicherung und Entsorgung der Materialien beauftragt. Die Kosten hierfür müssen von der Allgemeinheit getragen werden, da bislang kein Verursacher ermittelt werden konnte.

Die Stadt weist darauf hin, dass die illegale Entsorgung von Bauabfällen, insbesondere von asbesthaltigem Material, eine schwere Umweltstraftat darstellt und mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden kann.

Im Allgemeinen nimmt die Anzahl der sog. wilden Müllkippen in den letzten Monaten wieder zu. Hierbei werden meistens Altreifen und Restmüll illegal in der Natur entsorgt. Hinweise, die zur Ermittlung der verantwortlichen Person(en) führen, nimmt die Stadtverwaltung vertraulich entgegen.