Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche
L
L
L
Ellen Bickard und Marie-Lena Schmidt haben an einer mehrjährigen, nebenberuflichen Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin teilgenommen. Sie bestanden erfolgreich die Prüfung des Verwaltungslehrganges II beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Soest. | Mehr
Stand: 09.05.2022
Am Donnerstag, 19.05.2022 findet ab 15.30 Uhr eine Bürgersprechstunde mit Herrn Bürgermeister Thomas Schröder statt. Interessierte Bürger/Innen können sich telefonisch oder per Web-Ex Videokonferenz an Herrn Schröder wenden. | Mehr
Stand: 05.05.2022
Reaktion auf den Klimawandel Sie bauen gerade oder planen eine Veranstaltung und benötigen einen vorübergehenden Wasseranschluss? Für die Zeit Ihrer Bauphase, Ihres Straßenfestes oder zur Versorgung einer mobilen Gastronomie können Sie dazu Wasser direkt aus dem Versorgungsnetz beziehen. | Mehr
Stand: 02.05.2022
Die Stadt Marsberg und Westenergie unterstützen gemeinsam nachhaltigen Klimaschutz Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet das Energieunternehmen gemeinsam mit Marsberg auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. | Mehr
Stand: 29.04.2022
Karl-Friedrich Hein ist zwar nicht in Obermarsberg geboren, sondern in Herne. Seine Eltern kamen jedoch aus Marsberg. | Mehr
Stand: 26.04.2022
Die für den 05.05.2022 geplante Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses fällt aus. | Mehr
Stand: 25.04.2022
Am Donnerstag, den 05.05.2022 ab 16.00 Uhr findet die nächste Förstersprechstunde statt. Zum Thema Stadtwald Marsberg steht Revierleiter Lars Grothe, Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft, am Meilerplatz in Marsberg-Giershagen zur Verfügung. Anmeldungen werden unter Tel.: 02992 602 212 erbeten. | Mehr
Stand: 22.04.2022
Um die Wohn- und Lebenqualität im Hochsauerlandkreis zu sichern, ist eine zukunftsfähige Mobilität zwingend erforderlich - so auch in Marsberg. Einen wachsenden Stellenwert als Teil dieser zukunftsfähigen Mobilität nimmt unter anderem der Radverkehr ein. | Mehr
Stand: 20.04.2022
Der Rat der Stadt Marsberg wählte in seiner letzten Sitzung am 31.03.2022 den Stadtbrandinspektor Michael Hüwel für weitere 6 Jahre zum stellvertretenden Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Marsberg. Das Amt des stellv. | Mehr
Stand: 05.04.2022
Schaut sich der Besucher Obermarsbergs in der Stiftskirche um, entdeckt er neben den steinernen Häuptern Karls des Großen und dem von Papst Leo III. einen weiteren gekrönten Kopf den des Prinzen Thankmar. | Mehr
Stand: 29.03.2022
Liebe Marsbergerinnen und Marsberger, auch die Stadt Marsberg nimmt Anteil an dem Schicksal der Bevölkerung der Ukraine. Ich verurteile das Vorgehen von Wladimir Putin gegen die Bevölkerung der Ukraine auf das Schärfste. | Mehr
Stand: 02.03.2022
Bereits seit einigen Wochen ist der untere Abschnitt der Straße Storchgasse in Niedermarsberg als Fußgängerweg ausgewiesen. Die entsprechende Anordnung für diese verkehrliche Beschränkung wurde durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde des Hochsauerlandkreises getroffen. | Mehr
Stand: 02.03.2022
In diesem Jahr feiert unsere Stadt Marsberg und hier insbesondere der Stadtteil Obermarsberg mit vielen kleinen und großen Veranstaltungen, u.a. mit einem Musical und einem historischen Markt ein 1.250-jähriges Jubiläum. | Mehr
Stand: 01.03.2022
Bürgermeister Schröder informiert sich vor Ort über die anstehenden Arbeiten Bereits im Jahre 2019 wurden erste Anträge im Rahmen des Bundesförderungsprogrammes Marsberg in Bewegung für das Quartier am Diemelbogen gestellt. | Mehr
Stand: 21.02.2022
Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen: Am 01.03.2022 startet die Stadtbibliothek Marsberg die Onleihe Auswählen, einloggen, herunterladen so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Stadtbibliothek Marsberg. Das neue Angebot startet am 01.03.2022. | Mehr
Stand: 17.02.2022
Die bisher als Minigolfplatz genutzte Freifläche am Gutshof in Helminghausen bildet aufgrund der zentralen Lage den Mittelpunkt des Dorfes. Die in den 70er-Jahren hier installierte Minigolfanlage war abgängig und nicht mehr zeitgemäß. | Mehr
Stand: 08.04.2022
Der Vorplatz und Eingangsbereich des Besucherbergwerks Kilianstollen war in die Jahre gekommen. Die Fläche war überwiegend unbefestigt und nach jedem Niederschlag bildeten sich in großem Maße Pfützen. | Mehr
Stand: 03.03.2022
Ende 2019 wurde mit den Arbeiten zur Umgestaltung des Padberger Dorfmittelpunktes begonnen. Die Dorferneuerungsmaßnahme umfasst die Umgestaltung des gesamten Dorfplatzes Am Pumpenstein. | Mehr
Stand: 11.11.2021
Ende 2019 wurde mit den Arbeiten zur Umgestaltung des Meerhorfer Dorfmittelpunktes begonnen. Die Dorferneuerungsmaßnahme umfasst die Umgestaltung des Dorfplatzes am Ehrenmal sowie das Freigelände hinter der alten Schule mit der Verbindung zwischen den beiden Standorten. | Mehr
Stand: 07.10.2021
Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums erhalten. Einen Antrag auf Wohngeld kann beim zuständigen Sozialamt gestellt werden. | Mehr
Stand: 26.03.2020
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits rund 500 Lichtpunkte auf LED-Technik umgerüstet wurden, wird im Herbst 2018 die Umrüstung weiterer 144 Langfeldleuchten durchgeführt. | Mehr
Stand: 19.04.2018
Die Stadt Marsberg bietet unter der Rubrik: Bürger / Bauen und Wohnen / Immobilien und Bauflächenihre ehemaligen Grundschulen und Turnhallen ohne kommunale Nutzung, in deneinzelnen Ortsteilen zum Kauf oder zur Vermietung an. Weitere Information finden Sie hier. | Mehr
Stand: 29.05.2012
19.05.2022 - 18:00 Uhr - Betriebsausschuss
Aula - Sekundarschule Marsberg
07.06.2022 - 18:00 Uhr - Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Aula - Sekundarschule Marsberg
09.06.2022 - 18:00 Uhr - Haupt- und Finanzausschuss
Aula - Sekundarschule Marsberg
Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 für Marsberg finden Sie hier: http://wahlergebnisse.marsberg.com
Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!