Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche
L
L
L
Start » Bürger » Bürgerservice » Dienstleistungen » Ehrenamtskarte NRW
Allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte NRW in Marsberg
Das Ehrenamt hat in allen Zeiten einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Ohne die ehrenamtlichen Kräfte wäre vieles im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich nicht möglich und ließe sich auch in Zukunft nicht halten.
Die öffentliche Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeiten ist ein wichtiger Aspekt zur Förderung des Ehrenamtes. Die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen stellt einen neuen Ansatz zur Anerkennung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements dar. Überdurchschnittlich engagierte Personen erhalten die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote. Ihnen wird auf diese Weise für die unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl gedankt.
Grundsätzliches
Die Ehrenamtskarte dient primär als Anerkennung und Danksagung für ein überdurchschnittliches, nicht alltägliches Engagement.
Die landesweit einheitliche Karte wird vom Land zur Verfügung gestellt, für Begleitmaterialien (Informationsbroschüre, Plakat, Flyer, Website) wurde ein gemeinsames Logo und Layout entwickelt.
Das Land NRW erstellte eine Internetplattform und pflegt diese. Die Städte haben die Möglichkeit, eigene Vergünstigungen dort bekannt zu geben.
Vergabekriterien
Für die Vergabe der Ehrenamtskarte in Nordrhein-Westfalen gelten landesweit einheitliche Kriterien. Ergänzend können von den Kommunen selbst Kriterien festgelegt werden.
Verbindliche Kriterien:
Kommunal gestaltbare Kriterien
Für Marsberg wurden folgende Kriterien zur Ausstellung der Ehrenamtskarte NRW durch den Rat der Stadt Marsberg mit Beschluss vom 20.10.2011 festgelegt:
1. Sachliche Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Vergabe der Karten ist eine glaubhafte Versicherung der Antragstellenden, dass die Kriterien eingehalten werden. Im Rahmen der ehrenamtlichen Arbeit dürfen keine Zahlungen erfolgen, die über eine Aufwandsentschädigung für entstandene Kosten (z. B. Fahrtkosten, Kosten für eine Weiterbildung u. ä.) hinausgehen.
2. Persönliche Voraussetzungen:
Zu den Vergünstigungen auf Landes- und Stadtebene:
Mit der Ehrenamtskarte sind in ganz Nordrhein-Westfalen Vergünstigungen beim Eintritt zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, Museen, Schwimmbädern und anderen Freizeit- bzw. Bildungseinrichtungen verbunden. Parallel zu den vom Land erstellten Angeboten werden auch in den Kommunen Vergünstigungen in ihren jeweiligen Einrichtungen angeboten.
Vergünstigungen für Karteninhaber in Marsberg:
a) Städtische Einrichtungen:
Folgende Vergünstigungen sind derzeit für Karteninhaber/innen von der Stadt Marsberg vorgesehen:
b) Nichtstädtische Einrichtungen:
- Volksbank Marsberg - Zweigniederlassung der Volksbank im Hochsauerland eG
Die Volksbank Marsberg - Zweigniederlassung der Volksbank im Hochsauerland eG gewährt als Vergünstigungsgeber gegen Vorlage der gültigen Karte:
- Marsberger Heimatbund e.V.
50 % Nachlass auf den Eintrittspreis für die Besichtigung des Kilianstollens
- Bäckerei Runte OHG
10 % Nachlass bei Verzehr im Cafe´ Bleichhaus
10 % Nachlass bei Einkauf oder Verzehr im Cafe´ KIM/Cafe´ NOH´´AH sowie im Hauptgeschäft im Weist 22
- Schatzinsel Rentrop
5 % Nachlass bei Einkauf
- Modehaus Possny
10 % Nachlass auf das gesamte Warenangebot (ausgenommen Aktionsware und schon reduzierte Ware)
- Perfekt Wand- und Boden Design GmbH & Co. KG Prior
10 % Nachlass bei Einkauf
- Brillenmoden Schwiddessen
20 % Nachlass auf den Einkauf
- la fleur Floristik, Silke Erkel
10% Nachlass auf den Einkauf
- Moden Jesper
10 % Nachlass auf den Einkauf (ausgenommen Aktionsware)
- Brillen-Jurga OHG
10 % Nachlass auf den Einkauf
- Blumen Brügger
10 % Nachlass auf den Einkauf
- Schuhhaus Wegener
10 % Nachlass auf den Einkauf (ausgenommen reduzierte Ware, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen)
- Marsberger Geschichten Schlüssel zur Vergangenheit e.V.
10 % Nachlass auf alle Publikationen, die auf der Internetseite des Vereins angeboten werden
- Verkehrsverein Helminghausen
50 % Nachlass bei der Nutzung der Minigolfanlage in Helminghausen
- Kurier Verlag (Sauerlandkurier), Brilon
20 % Nachlass auf private Kleinanzeigen und Familienanzeigen
Wer Ehrenamtlichen einen Nachlass gewähren möchte, kann sich beim Amt für Schulverwaltung, Sport und Kultur (Herrn Hubert Aßhauer oder Herrn Nico Henneken; Tel.: 02992-602-213 oder -602-307) melden.
Amt für Schulverwaltung, Sport und Kultur
Rathaus
Lillers-Straße 8
34431 Marsberg
Informationen zur Schöffenwahl 2023
Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 für Marsberg finden Sie hier: http://wahlergebnisse.marsberg.com
Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!