Stadt Marsberg im Sauerland

Startseite | News | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Stadtplan | Suche

Start » Marsberg » Aktuelles

Stromausfall in Marsberg – Bilanz der Stadtverwaltung


Gestern gegen 18:00 Uhr war von den Netzbetreibern mitgeteilt worden, dass die Arbeiten zur Stabilisierung des Stromnetzbetriebes erfolgreich abgeschlossen wurden. Alle Nutzer können das Stromnetz daher seitdem ohne Einschränkungen wieder in Anspruch nehmen.

Nachdem es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zum Stromausfall gekommen war, wurde der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Marsberg umgehend zusammengerufen. Durch diesen Krisenstab musste  noch vor Schulbeginn entschieden werden, ob die Schulen im Stadtgebiet Marsberg geöffnet werden können. Zum Zeitpunkt der Entscheidung gegen 4:30 Uhr war von den Fachleuten von Westnetz und Westfalen Weser Netz die Lage noch als instabil eingeschätzt und das Risiko eines erneuten (örtlichen) Stromausfalls konnte nicht ausgeschlossen werden. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Belastung des Stromnetzes zwischen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr erfahrungsgemäß sprunghaft und deutlich ansteigt (Einschalten von Beleuchtung und elektronischen Haushaltsgeräten, höherer Energiebedarf von Unternehmen etc.).

Angesichts dieser Risikoeinschätzung wurde zur Gewährleistung der Sicherheit der Schüler/innen die Schließung der Schulen beschlossen. Es bestand das Risiko, dass die Schulwege teilweise oder völlig -durch den Ausfall der Straßenbeleuchtung und/oder nichtbeleuchtete Wohnhäuser- im Dunkeln lagen und auch eine vollständige Beleuchtung und Beheizung der Schulen war zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht als gesichert anzunehmen. Tatsächlich musste später auch der Ausfall der Heizungsanlage an einer Schule festgestellt werden.

Zur Betreuung aller Schüler/innen, die zu den Schulen gekommen waren, standen an allen Schulen Ansprechpartner/innen und Betreuer/innen bereit.

Durch den Einsatz des stadteigenen Stromaggregates im Rathaus der Stadt Marsberg konnte dort sowohl die Stabsarbeit als auch der gewohnte Geschäftsbetrieb erfolgreich durchgeführt werden.

Durch das gute Wetter am gestrigen Tage konnten auch die vorhandenen PV-Anlagen im Stadtgebiet Marsberg dazu beitragen, das Stromnetz im Laufe des Tages zu entlasten. Die durch den Netzbetreiber Westnetz, Westfalen Weser und das THW eingesetzten Stromgeneratoren haben dafür gesorgt, dass das Stromnetz überdies stabilisiert werden konnte, so dass die Einwohner/innen und Gewerbetreibenden im Stadtgebiet Marsberg von weiteren Stromausfällen am gestrigen Tage verschont geblieben sind.

Bei Problemen und Anliegen war im Rathaus ein Bürgertelefon eingerichtet worden. Zudem standen in allen Feuerwehrgerätehäusern persönliche Ansprechpartner/innen für etwaige Hilfeleistungen zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang spricht Bürgermeister Thomas Schröder nochmals ein großes Lob an alle Beteiligten aus. Bürgermeister Schröder: „Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken, die dafür gesorgt haben, dass eine schnelle Schadensbehebung erfolgen konnte und weitaus größere Schäden vermieden wurden. Ich möchte ausdrücklich nochmals die hervorragende, schnelle und unbürokratische Zusammenarbeit aller Beteiligten hervorheben. Hier ist es beruhigend zu wissen, dass man auf gute und verlässliche Partner vor Ort zählen kann, die im Bedarfsfall sofort zur Verfügung stehen!“

Stand: 15.02.2023

Informationen zur Schöffenwahl 2023


Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 für Marsberg finden Sie hier: http://wahlergebnisse.marsberg.com





Marsberger Newsletter

Der Marsberger Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Presseinformationen, Veranstaltungen etc.
Jetzt kostenlos anmelden!

↑ nach oben
© 2023 Stadt Marsberg

d  m